Das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 10.02.2016 (Az.: 4 K 1684/14), in dem erstmals in einem Hauptsacheverfahren über die Voraussetzungen für die Anrechnung von Kapitalertragsteuer bei den sog. Cum/ex-Geschäften entschieden wurde, ist nunmehr rechtskräftig....
Aktuelles
Hier erhalten Sie aktuelle von uns gesammelte und erstellte Informationen zu steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Themen.
Nachspielzeit für Abgabe der Steuererklärung
Die Einkommensteuerveranlagung kann grundsätzlich immer nur innerhalb der Steuerfestsetzungsfrist durchgeführt werden. Dies bedeutet auch: Sofern ein Steuerpflichtiger seine Steuererklärung (insbesondere mit einem Erstattungsanspruch) erst nach Ablauf der...
Für Immobilieneigentümer: Anschaffungsnahe Herstellungskosten
Insbesondere für Immobilieneigentümer hat es eine besondere Bedeutung zu wissen, ob die Erhaltungs- bzw. Reparaturaufwendungen an ihrer Immobilie sofort als Werbungskosten abziehbar sind oder ob gegebenenfalls nur eine steuerliche Minderung im Wege der...
Aufwendungen für Nebenräume bei einem häuslichen Arbeitszimmer
Bei einem steuerrechtlich anzuerkennenden Arbeitszimmer sind Aufwendungen für Nebenräume (Küche, Bad und Flur), die in die häusliche Sphäre eingebunden sind und zu einem nicht unerheblichen Teil privat genutzt werden, nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten...
Private Feiern als Werbungskosten absetzen
Für alle Steuerpflichtigen: Private Feiern als Werbungskosten absetzen – REVISA Treuhand Es hört sich an wie einer dieser wunderbaren steuerlichen Träume: Man feiert was das Zeug hält und kann die Kosten dafür dann auch noch steuermindernd in der...
Steuerfreie Sonderzahlungen für alle Arbeitnehmer bis 1.500 EUR
Auf Sonderzahlungen bis 1.500 EUR werden laut BMF keine Steuern erhoben. Das soll die belohnen, die in der Corona-Krise an vorderster Front stehen. Da nicht nach Berufen getrennt werden kann, gilt die Steuerfreiheit für alle Arbeitnehmer. Laut der...
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Das Ausfüllen der Anträge auf Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz dürfte ebenso wie die Berechnung von Kurzarbeitergeld zulässig sein. Für weitergehende Fragen ist anwaltlicher Rat einzuholen. Wer aufgrund infektionsschutzrechtlicher Gründe eine...
Antragstellung für Corona-Soforthilfen des Bundes und des Freistaates Bayern ab sofort digital möglich
Nach der Bayerischen Staatsregierung hat auch die Bundesregierung ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler aufgelegt. Die Corona-Soforthilfen können ab sofort digital beantragt werden. Auf der Homepage des Bayerischen Wirtschaftsministeriums steht ein...